Warum Content Marketing so wichtig ist

09.03.2017 | MARKETING

Guter Content ist nicht nur im World Wide Web von enormer Bedeutung, um eine breite Masse an Publikum zu locken. Doch nicht jeder Content ist ein tatsächlich relevanter Content. Um relevanten Content zu liefern, tritt vermehrt Content Marketing auf. Content Marketing dient Informationsgründen, welche helfen, beraten und zugleich unterhalten. Zugleich sorgt Content Marketing, dass die Zielgruppe des Unternehmens angesprochen wird.

Content Marketing für die passende Zielgruppe

Content Marketing beinhaltet zahlreiche unterschiedliche Mittel. Während Werbeslogans oder generell werbliche Inhalte nicht dazugehören, fallen Videos, Bilder, Podcasts, Bilder oder kleine Gewinn- bzw. Computerspiele sowohl darunter. Auch informierende oder unterhaltsame Texte und Präsentationen zählen zu Content Marketing. Grundsätzlich muss Content immer relevant für die jeweilige Zielgruppe sein, um bemerkt zu werden. Irrelevante Texte, Bilder und andere Inhalte werden selten gelesen, gesehen oder gehört. Zugleich muss der Content Mehrwert bieten, um den Begriff Content Marketing zu erhalten. Der Mehrwert unterscheidet sich stark vom Medium. Während Studien durch ihre wichtigen Informationen punkten, steht bei Computerspielen die Unterhaltung im Vordergrund.

Generell kann jeder Webdesigner bzw. Website-Inhaber Content Marketing betreiben. Vor allem geschulte Personen sind schnell in der Lage, relevanten Content mit Mehrwert zu liefern. Zugleich können sie die Zielgruppe nicht nur ansprechen, sondern auch einbinden. Webmarketing-Agenturen bieten ihren Kunden einen Rundumservice an, welcher nicht nur das Design und die Verwaltung der Website durchführt, sondern gleichfalls Content Marketing für die Zielgruppe des Kunden ermöglicht. Um das Zielpublikum einzubinden, bieten sich interaktive Maßnahmen besonders gut an. Vor allem Bilder, Cartoons, Grafiken, Videos oder Podcasts werden am meisten beachtet und deshalb geteilt. Die Inhalte müssen nicht zwingend zu Beginn mit dem eigenen Unternehmen oder der Person zu tun haben. Offensive oder Schleichwerbung gehört hingegen nicht zum Bereich des Content Marketing. Werbung wird vor allem im Online-Bereich abgestraft, sodass sie vermieden werden sollte.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...