Voltswagen: cleveres Marketing oder Aprilscherz mit Folgen?

08.04.2021 | NEWS

Volkswagen sorgte in der vergangenen Woche mit einer versehentlich veröffentlichten Pressemeldung für Aufsehen. Diese schilderte Pläne einer Umbenennung der Marke in den USA. Nach offizieller Bestätigung musste der Konzern zurückrudern und deklarierte die gesamte Prozedur als Marketingaktion.

Weg zur Verwirrung

Am 29. März gelang die Pressemeldung in den Verteiler für Pressevertreter des Volkswagen Konzerns. Bevor die Pressemeldung kurze Zeit später wieder entfernt wurde, konnten CNBC und USA Today jedoch einen Blick darauf werfen. Der Inhalt: ungewöhnlich und überraschend zugleich. Für alle verkauften E-Fahrzeuge in den USA plant der Konzern eine Umbenennung seiner Marke. Vielen war sofort klar: das muss ein Aprilscherz sein. Nur einen Tag später bestätigte der Konzern allerdings die geleakte Pressemeldung offiziell: Volkswagen of America soll in einigen Monaten Voltswagen of America heißen. Das erste Auto mit neuem Rebranding soll der VW ID4 sein.

Alles nur ein schlechter Scherz

Einen Tag später dann die Kehrtwende: alles war nur eine Marketingaktion, um für den ID4 zu werben. Was viele mit Humor und einem Augenzwinkern aufnehmen, dürfte vielleicht noch Folgen für VW haben. Denn der Aprilscherz brachte die VW-Aktie ordentlich in Bewegung. Ob die US-Börsenaufsicht diesen Scherz ebenfalls mit Humor nimmt, oder einen Manipulationsvorwurf darin sieht, wird die Zeit zeigen.

Ähnliche Beiträge

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten...

Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...