Spotify mit besserem Angebot für Werbekunden

22.07.2016 | MARKETING

Mit der Möglichkeit, bei Spotify Audio-Werbung programmatisch einzukaufen und Nutzer nach Merkmalen wie Geschlecht, Alter oder Musikgeschmack zu adressieren, bietet der Musikstreamingdienst nun ein verfeinertes Angebot für Werbekunden.

Die Werber haben dabei die Wahl zwischen 15 und 30 Sekunden langen Spots. Um den Zuschlag zu erhalten, geben sie in einer Echtzeitumgebung Gebote ab. Der Zuschlag geht an den Höchstbietenden. Um die Spots zielgenau platzieren zu können, gewährt Spotify den Werbekunden Zugriff auf umfangreiche demografische Daten.

Dabei arbeitet Spotify mit drei verschiedenen Programmatic-Plattformen zusammen: App Nexus, The Trade Desk und Rubicon Project. Damit ist der Musikstreamingdienst der erste Anbieter, der sein gesamtes Inventar per Real Time Bidding im Bereich Audio zur Verfügung stelle, wie das Unternehmen aktuell in seinem Kundenblog bekannt gab.

Dank des erweiterten Programmatic-Angebots können Werbekunden bei Spotify neben Audio-Formaten auch Video- und Display-Formate in Echtzeit buchen. Der Streamingdienst ist aktuell in 59 Ländern verfügbar und hat weltweit mehr als 100 Millionen Nutzer. Die kostenlose Version des Angebots, die sich über Werbung finanziert, wird derzeit von circa 70 Millionen Menschen genutzt.

Für Werbekunden des Musikstreamingdienstes entsteht so eine ungeheure Reichweite. Werbung wird ab sofort genau auf den Nutzer zugeschnitten und stößt dadurch auf mehr Beachtung und Interesse.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...