SEO-Trends – Wo geht die Reise 2017 hin?

25.02.2017 | MARKETING

Suchmaschinenoptimierung ist deshalb spannend, weil sich jedes Jahr etwas ändert – dieses Jahr wird SEO-technisch wieder Neuerungen mit sich bringen, die sich anhand von Aussagen und Patenten der Firma Google vorhersagen lassen. Eins ist gewiss: die Suchmaschine Google wird sich stetig weiter verbessern, um einen Schritt voraus zu sein.

Künstliche Intelligenz als Unterstützung

Ein Trend, der zunehmend an Fahrt gewinnt und von großen Firmen längst entdeckt ist, wird sich auch in SEO-Bereich niederschlagen: Künstliche Intelligenz. Ganz vorne mit dabei ist Google – hilft sie eingebaut in den Algorithmus doch dabei, zu bestimmen, inwieweit sich ein User auf einer Seite zurecht findet. Wer auf seiner Seite relevante Informationen nicht klar strukturiert und einfach zugänglich darstellt, kann sich schon einmal darauf einstellen, dass sich dies daher negativ auf sein Ranking auswirkt. Unabhängig davon ist Künstliche Intelligenz ein Thema, dass weltweit in der Wirtschaft immer gefragter wird.

Inhalt als Schlüsselfaktor

Nach wie vor steht für SEO-Maßnahmen der Inhalt einer Seite im Mittelpunkt. Die Devise „Content is King“ gilt auch für das nächste Jahr und nimmt Suchmaschinenoptimierer in die Pflicht – aktuelle, einzigartige Inhalte sind gefragt. Ein Trend sind dabei Videos, die Texte bildlich unterstützen.

Bekannte Trends als Wegweiser

Laut der Meinung von Experten ist Responsives Design für die Suchmaschinenoptimierung wichtiger denn je. Webseiten müssen so programmiert sein, dass sie sich den Endgeräten anpassen, von denen aus die Nutzer zugreifen. Für Google ist dies ab diesem Jahr sogar verpflichtend.

Große Updates, für die sich Google gerne lustige Tiernamen ausdenkt, werden dieses Jahr voraussichtlich nicht anstehen. Wer es mit Linkaufbau zu bunt treibt, wird jedoch nach wie vor mit Abstrafungen rechnen.

SEO im Dienstleistungsbereich und Alltag

Was den Dienstleistungsbereich angeht, werden sich am Markt langfristig gesehen SEO-Profis durchsetzen, die Suchmaschinenoptimierung als Gesamtkonzept betrachten.

Das Schöne dabei ist: Suchmaschinenoptimierung ist mittlerweile nicht nur für Google relevant, sondern kann auch in vertikalen Suchmaschinen angewendet werden. Bei Amazon und Youtube beispielsweise hilft SEO nämlich ebenfalls dabei, von seiner Zielgruppe schnell und effizient gefunden zu werden. Die Möglichkeit der Voice-Search, welche im Smartphone-Alltag dank Siri & Co. schon Gang und Gebe ist, hat für SEO jedoch noch keine Relevanz. Es ist eine nette technische Spielerei, die von kommerzieller Seite noch kaum genutzt wird. Was nicht ist, kann ja aber noch werden.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...