SEO für mehrsprachige Websites

26.03.2019 | MARKETING

Will man mit seinen Produkten oder Dienstleistungen in neue, internationale Märkte vordringen, ist in jedem Fall eine umfassende Marketingstrategie notwendig. Selbstverständlich wird die unternehmenseigene Webpräsenz dabei mit einbezogen und internationalisiert. Es ist allerdings nicht damit getan, lediglich die Inhalte der vorhandenen Webseiten in die jeweilige Landessprache zu übersetzen. Im Folgenden soll es darum gehen, was bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu beachten ist, wenn man als Website-Betreiber auch ausländische Märkte bedienen möchte. Dabei haben wir uns einige Tipps von ABAKUS Internet Marketing, einer der ältesten SEO Agenturen Deutschlands, eingeholt.

Ein immer größerer Teil der Marketingaktivitäten von Unternehmen spielt sich auf dem Online-Sektor ab. Und auch ein international ausgerichteter Internetauftritt muss mit dem passenden Suchmaschinenmarketing versorgt und gepusht werden. Internationales SEO für Unternehmen gliedert sich dabei in die üblichen zwei Kategorien der Suchmaschinenoptimierung: OnPage/OnSite- und OffPage-Optimierung. Beide Aspekte sind gleichermaßen zu beachten, will man im Ausland über gute Suchmaschinenrankings eine verwertbare Sichtbarkeit im Netz erreichen.

OnPage- und OnSite-Optimierung

Dieser Teilbereich des SEO befasst sich mit den Inhalten (OnPage) und den technischen Gegebenheiten (OnSite) der Website selbst. Im Fokus stehen dabei die Generierung attraktiver Inhalte, ein optimierter Seitenaufbau sowie eine konsistente interne Verlinkung und URL-Struktur. Beim internationalen SEO müssen diese Aktivitäten durch weitere ergänzt werden. So sollte man zur Erstellung der Inhalte – ebenso wie für die vorgeschaltete Keyword-Recherche – möglichst einen Muttersprachler heranziehen, um die Eigenheiten der betreffenden Sprache zu berücksichtigen und dadurch eine plumpe 1:1-Übersetzung der deutschen Texte zu vermeiden.

Auf technischer Ebene ist es zum einen wichtig, die richtige Domainstruktur zu wählen: Soll man zum Beispiel für die verschiedenen Sprachversionen der eigenen Website Länder-Subdomains oder Unterverzeichnisse einrichten? Zum anderen muss die Lokalisierung der Website in der Google Search Console korrekt durchgeführt werden. Ebenso über die Definition von hreflang-tags auf den Webseiten selbst.

OffPage-Optimierung

Die OffPage-Optimierung beinhaltet auch beim internationalen SEO Marketing vorrangig die Herbeiführung eines Linkaufbaus. Je nach Zielland ist jedoch das Verlinkungsverhalten der Netzteilnehmer unterschiedlich. Spätestens an dieser Stelle sollte man professionelle Hilfe bei einer SEO-Agentur anfordern. Denn schon im vertrauten deutschen Sprachraum können Fehler beim Linkaufbau zu fatalen Folgen führen – bis hin zum totalen Rankingverlust bei Google. Deshalb sollte man auch international seine Linkaufbau-Strategie mit Hilfe von erfahrenen SEO-Beratern, wie Anna Pianka von ABAKUS, konzipieren.

Ein natürliches Linkwachstum kann erzeugt werden, indem man dem User interessante Inhalte zur Verfügung stellt, auf die andere Webseiten-Betreiber gern verlinken. Hier kommt also wieder der bereits oben erwähnte Muttersprachler ins Spiel.

Neben den Maßnahmen zum Linkaufbau gehört zu einer erfolgreichen OffPage-Optimierungsstrategie immer auch ein entsprechendes Monitoring des Linkwachstums. Dadurch können unerwünschte Entwicklungen rechtzeitig erkannt und gestoppt werden.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...