Selbstbewusstes Marketing: Warum sich eines der größten Schnellrestaurants um einen Michelin-Stern bewirbt

06.10.2020 | MARKETING

Ein Michelin-Stern hat bei Gastronomen und Feinschmeckern einen außerordentlichen Stellenwert. Er zeugt unter anderem von einer hohen Produktqualität hinsichtlich der Zutaten, der Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten des Kochs und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kürzlich schaltete die Fast-Food-Kette Burger King eine Anzeige in Form eines offenen Briefs. Darin bewirbt Kevin Deryck, CEO von Burger King in Belgien den „Master Burger“ mit Angus-Beef-Patty beim Michelin Restaurantführer für einen Stern in der nächsten Ausgabe.

Ist der „Master Burger“ einen Stern wert?

Damit ist er der Meinung, dass Burger King eine überdurchschnittlich gute Küche bietet. Für einen Burger der innerhalb von fünf Minuten zubereitet wird und für den man nicht schon Wochen im Voraus einen Tisch reservieren muss. Seine Idee fiel jedenfalls auf fruchtbaren Boden. So soll der Michelin-Guide einen Prüfer vorbeigeschickt haben. Ob er den „Master Burger“ für würdig bewertet hat, steht leider noch nicht fest.

Viele sind sicherlich der Meinung, dass ein Fast-Food-Restaurant keine Sterne-Küche ist. Im Gegenteil, es ist ein absolutes No-Go, denn die meist kalorienreichen Mahlzeiten enthalten oft jede Menge Fett und Zucker. Aber letztendlich muss man dem Burger eine Chance geben, wenn die Bewertungskriterien des Michelin-Guides greifen. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte das schon einmal kein Hindernis sein.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...