Personalisierte Werbung kommt schlecht an

12.07.2019 | MARKETING

Die wenigsten Menschen sehen einen wirklichen Nutzen in der auf sie zugeschnittenen Werbung, die Ihnen von Internetseiten und Apps angezeigt wird. Stattdessen sehen laut einer Befragung des Marketing-Spezialisten Ogury sogar 75 % aller Deutschen diese Art der Werbung als lästig an. Nur 9 % der Befragten sind komplett einverstanden mit den Anzeigen. Durch den technischen Fortschritt findet diese Art des Marketings aber immer häufiger Anwendung, trotz ihrer überwiegend negativen Wirkung.

Laut Jan Heumüller, dem Managing Director Dach von Ogury ist der Grund der Verärgerung der Bürger nicht unbedingt die Tatsache, dass es sich um individuelle Anzeigen handelt, sondern der Angriff in die Privatsphäre. Ob die Inhalte wichtig für die jeweiligen Personen sind, spielt dann keine Rolle mehr. Jan Heumüller schlägt als Lösung vor, den Verbraucher entscheiden zu lassen, ob seine Daten gesammelt werden dürfen oder nicht.

Nicht nur beworbene Marken verlieren an Glanz, sondern auch die Inhaber der Internetseiten und Apps. Das gaben zumindest 35 % der Befragten an. Die Studie beschäftigte sich aber nicht nur mit Deutschland, sondern auch mit anderen Ländern, wie Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien und den USA. Über 80 % aller Befragten sehen unpersönliche Werbung als den richtigen Weg an.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...