Neue Richtlinien für Werbetreibende auf Facebook

21.06.2018 | MARKETING

Ab dem 2. Juli verändert Facebook seine Richtlinien für Werbetreibende. Werbetreibende sollen künftig offenlegen, woher sie die Daten des Nutzers erhalten haben. Allerdings sind die Angaben nicht sonderlich genau. Lediglich, ob die Daten vom Nutzer selbst oder ob diese von Dritten stammen, muss angegeben werden. Wenn es sich dabei Custom-Audience Daten, die von einer Agentur verkauft werden, handelt, muss der Vorgang von einem Business- Manager aufgezeigt werden. Bei diesem Vorgang bestätigen beide Parteien zudem, dass sie nur innerhalb Nutzungsbedingungen der Agentur handeln.

Facebook bietet den Nutzern im Rahmen dieser Änderung auch neue Möglichkeiten an. Denn diese können nun detaillierter als bisher einsehen, weshalb sie eine bestimmte Werbung angezeigt bekommen. Daneben soll es bei Werbeanzeigen von Onlineshops die Möglichkeit geben, seine eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Die Bewertungen nutzt Facebook, um eine entsprechende Beratung zu geben. So soll beispielsweise aufgezeigt werden, wie ein besserer Kundenservice geboten werden kann oder Kunden im Allgemeinen zufriedener mit dem Onlineshop sind. Facebook möchte die Erfahrungswerte jedoch auch nutzen, um Onlineshops mit zu vielen negativen Erfahrungen von den Werbeanzeigen zu entfernen. Daher stehen die Werbetreibenden in Zukunft unter höherem Druck einen guten Kundendienst zu leisten, denn die Entfernung der Werbeanzeige bei Facebook, dürfte hohe Umsatzverluste nach sich ziehen.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...