Nestlé schockiert Fans von Ankerkraut mit Übernahme

21.04.2022 | NEWS

Der globale Nahrungsmittelkonzern Nestlé übernimmt die Gewürzmanufaktur Ankerkraut. Beide Firmen ließen verlauten, dass es sich um eine Mehrheitsbeteiligung handle, vorbehaltlich der Zustimmung durch das Kartellamt. Die norddeutsche Marke solle eigenständig bleiben, viele Kunden und Fans äußerten dennoch ihren Unmut.

Bekannt aus „Die Höhle der Löwen“

Ankerkraut wurde 2013 als Familienbetrieb gegründet und ist auf den Vertrieb von Gewürzen und Gewürzmischungen spezialisiert. Bekanntheit erlangte die Marke durch die Beteiligung des prominenten Investors Frank Thelen, im Rahmen der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Welchen Preis Nestlé für den Deal bezahlt, ist noch nicht bekannt. Experten rechnen mit einer dreistelligen Millionensumme.

Deutliche Kritik in sozialen Netzwerken

Über den Kurznachrichtendienst Twitter erklärte Ankerkraut, dass das Gründerehepaar, sowie die Geschäftsleitung der Firma erhalten blieben. Im Internet sind dennoch viele kritische Kommentare zu lesen. Nestlé steht unter anderem wegen Umweltvergehen in der Schusslinie. Wie sich das auf die weitere Unternehmensentwicklung auswirken wird, muss sich noch zeigen.

Ähnliche Beiträge

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten...

Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...