Nachhaltig. Clever. Content Recycling.

21.01.2022 | MARKETING

Wenn trotz konstanter Content-Produktion die gewünschten Resultate ausbleiben und sich die Findung neuer Themen zunehmend als schwierig erweist, kann Content Recycling eine nachhaltige Methode sein, um neuen Content zu kreieren. Mit durchdachten Strategien können die eigenen Ressourcen effizienter genutzt und das volle Potenzial des produzierten Contents ausgeschöpft werden.

Was ist Content Recycling?

Beim Content Recycling werden vorhandene Inhalte aktualisiert, um sie so entweder auf bisher ungenutzten Kanälen zu veröffentlichen oder an eine neue Zielgruppe zu adaptieren. Grundsätzlich können hierfür fast alle Content-Arten genutzt werden – von Blogbeiträgen über Social-Media-Posts bis hin zu Infografiken bergen die verschiedenen Formate ein großes Potenzial, um sie den neuen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Der Unterschied zwischen Content Recycling, Content Republishing und Content Remastering

Im Gegensatz zum Content Recycling bleiben bestehende Inhalte beim Content Republishing nahezu unverändert. Nimmt die Relevanz eines Themas erneut zu, kann ein entsprechender Beitrag neu veröffentlicht werden. Content Remastering bedeutet, dass vor der Wiederveröffentlichung Updates vorgenommen werden, um so mehr Menschen aus der gleichen Zielgruppe zu erreichen. Beim Content Recycling hingegen sollen Menschen aus einer neuen Zielgruppe angesprochen werden.

4 Vorteile des Content Recyclings

1. Im Sinne einer effizienten und nachhaltigen Ressourcennutzung können bereits produzierte Inhalte mit Hilfe von Content Recycling optimiert werden, um so deren volles Potenzial auszuschöpfen. Dies senkt nicht nur die operativen Kosten, sondern erleichtert auch die Erstellung von neuem Content.

2. Durch das Einbinden von zusätzlichen Formaten und Distributionsplattformen kann die Reichweite der eigenen Inhalte gesteigert und neue Zielgruppen können erreicht werden.

3. Mit dem Anpassen und gegebenenfalls Löschen alter Inhalte kann Content Recyclings dabei unterstützen, die eigene Website aktuell zu halten.

4. Content Recycling kann helfen, sich selbst als Expert*in zu etablieren, da das gleiche Thema für die eigene Zielgruppe immer wieder neu aufbereitet wird.

So funktioniert Content Recycling

1. Herausfiltern des Contents mit der besten Performance.

2. Wiederverwerten bestehender Inhalte durch das Überarbeiten von Inhalten, Änderung des Formats, das Bündeln einzelner Content-Stücke zu größeren Content-Elementen (= Content Aggregation) und das Verkleinern größerer Content-Elementen in kleinere Content-Teile bzw. Micro Content (= Content Atomization).

3. Die Distribution des recycelten Contents über für die Zielgruppe geeignete Kanäle.

Besseres Content Marketing dank Content Recycling

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Content Recycling eine unverzichtbare Strategie zur Erstellung von neuem Content und zur Steigerung von dessen Qualität ist, auf die im modernen Content Marketing nicht verzichtet werden sollte.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...