Künftig 5 Werbespots vor dem Video: YouTube-Ankündigung sorgt für Nutzerärger

20.09.2022 | NEWS

Neben der werbefreien Premium-Version für knapp 12 US-Dollar pro Monat bietet YouTube auch eine kostenlose Version an. Dort werden den Musikvideos bis zu zwei Anzeigen vorangestellt. Wie das chinesische Portal „Gizmochina“ berichtet, plant YouTube künftig bis zu 5 Anzeigen vor einzelnen Videos einzufügen. In der Zwischenzeit bestätigte YouTube seine neue Werbestrategie auf Twitter, stellte jedoch klar, dass die Spots mit nur etwa sechs Sekunden sehr kurz sind. Im Gegensatz zu längeren Werbespots kann diese sogenannte „Pufferwerbung“ jedoch nicht übersprungen werden.

Bisher scheint die Neuerung nicht viele Nutzer zu erreichen. Daher ist es möglich, dass dies zunächst nur eine Testphase ist und danach weitere Anzeigen flächendeckend ausgerollt werden. Allerdings sorgen die Pläne von YouTube nicht unbedingt für Freudenstürme bei den Nutzern. Viele Leute haben sich darüber beschwert, dass der Spaß am Streaming durch zu viele Werbung stark unterbrochen wird. Es bleibt also abzuwarten wie YouTube auf das Verhalten seiner Nutzer eingehen wird.

Ähnliche Beiträge

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten...

Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...