Kontextuelles Marketing auf dem Vormarsch

21.11.2016 | MARKETING

Obwohl modernes Marketing inzwischen über zahlreiche Optionen wie Re-Targeting oder personalisierte Angebote verfügt, sind viele Kunden nach wie vor unzufrieden. Sie denken, dass sich die Angebote zu wenig nach ihren eigenen Bedürfnissen richten. Kontextuelles Marketing springt hier ein und sorgt für eine leichte Problemlösung.

Kunden mit jetzigem Marketingangebot unzufrieden

Obwohl das Marketing heutzutage über mehr Daten als je zuvor verfügt, empfinden viele Kunden den Gebrauch dieser als nicht ausreichend. Normalerweise sollte die Füllmenge an Informationen ausreichen, um den persönlichen Geschmack jedes Kunden zu treffen. Weshalb nur eine geringe Prozentzahl an Kunden die Angebote als relevant einstufen, ist nicht klar. Um das Problem allerdings zu beheben, nimmt das kontextuelle Marketing stetig zu. Dieses geht weit über die Personalisierung von Angeboten hinaus, um dem Kunden fast ausschließlich relevante Angebote darzubieten. Kontextuelles Marketing wird hierbei als Modebegriff verstanden. Er vereint unterschiedliche Lösungen im Marketing, welche den Entscheidern angeboten werden.

Kontext als Mittelpunkt

Der wesentliche Aspekt von kontextuellem Marketing besteht darin, die Kundeneigenschaften, welche von ständigen Änderungen betroffen sind, nicht nur zu erkennen, sondern zugleich auf sie zu reagieren. Beispielsweise zählt zu diesem der aktuelle Standort oder das aktuelle Geschehen des Kunden. Angebot oder Botschaft müssen hierbei den Kunden noch dann erreichen, wenn der Kontext gegeben ist. Ist der Kontext beispielsweise durch eine Standortveränderung nicht mehr vorhanden, verliert der Kunde das Interesse und die Inhalte werden irrelevant. Zudem muss die Kontextauswertung in Echtzeit erfolgen, damit der Kunde sie möglichst zeitig wahrnimmt. Da sowohl die Zusammenführung der Daten wie die Echtzeitauswertung einiges an Arbeit erfordern, stehen Unternehmen hier noch vor einer großen Herausforderung.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...