E-Mail-Marketing – Trends für 2019

18.09.2018 | MARKETING

Wer aktiv und konzentriert eine Sache macht, merkt sich deren Inhalt besser. Wenn der Inhalt eine Marketingbotschaft ist, umso besser für Marketingfachkräfte. Durch interaktive E-Mails als Marketing-Tool kann das Erreichen von Unternehmenszielen unterstützt und gefördert werden. Dabei zeichnen sich schon heute Trends für das kommende Jahr ab.

Das Interaktive bei E-Mails

Ein Antwort-Button oder ein einfacher Link auf eine beliebige Website hat nichts mit einer Interaktion im E-Mail-Marketing gemein. Interaktivität bei Marketing-E-Mails bedeutet, sich aktiv an Umfragen zu beteiligen, an einem Quiz teilzunehmen oder in Kombination mit einer Bildershow direkt Waren in einen Online-Einkaufskorb zu legen. Mit der interaktiven E-Mail können Unternehmen ihre Kunden an die Hand nehmen und sie behutsam dorthin führen, wo für beide Seiten ein positiver Abschluss in der Interaktion liegt.

Trend – Personalisierung auf nächste Stufe heben

Die direkte Ansprache des Kunden mit seinem Namen ist nur der erste Schritt beim E-Mail-Marketing. Der Start einer Kampagne beinhaltet auch, jedem Kunden über die E-Mail auf ihn passende und zugeschnittene Kaufoptionen anzubieten. Somit kann man dem Kunden das Gefühl geben, nicht nur einfach auf einer E-Mail-Adressliste zu stehen.

Die Optik ist ein wichtiger Punkt dabei. Oft entscheiden lediglich die ersten kurzen Augenblicke, um die Aufmerksamkeit eines Kunden zu gewinnen. Passt man also das Design der Marketing-Mail der Zielgruppe an, kann dies schon die halbe Miete sein. Die Aufmerksamkeit einer jungen Frau, die oft Kleidung oder Make-up ordert, ist anders zu begeistern als ein älterer Herrn, der dunkle Möbel und sinnliches Rauchwerk bevorzugt.

So kann man E-Mails immer genauer auf die jeweilige Zielgruppe anpassen. Das werden viele Marketingabteilungen im kommenden Jahr erkennen.

Trend – Automatisierung des E-Mail-Marketings

Ein Redaktionsplan, wann zum Beispiel, welche Inhalte oder welche Werbeaktion auf den E-Mail-Weg gebracht werden, ist wichtig, ist schön, ist strukturiert – aber ist auch veraltet. Dies hat zwei entscheidende Gründe – die Reaktionsfähigkeit und das Lesen von Kundenverhalten. Ändert sich das Kauf- oder Nutzerverhalten der Rezipienten oder Kunden, wollen Marketingmaßnahmen schnell darauf abgestimmt werden. Dazu zählt auch das E-Mail-Marketing. Aufbauend auf den Daten der Nutzer kann man nun nicht nur auf die Bedürfnisse großer Zielgruppen mit einer Mail reagieren. Man kann mittels des automatisierten E-Mail-Marketings auf einfache Art und Weise auch optimierte Nachrichten an spezielle Zielgruppen versenden. Das Anbieten von Rabatten wäre nur ein Beispiel dafür.

Trend – Dynamischer Content im E-Mail-Marketing

Ein weiterer wichtiger Trend für das E-Mail-Marketing der Zukunft ist das Verwenden von GIFs und Videos direkt in der E-Mail.

Sie kennen GIFs als kleine und kurze Bewegtbilder bspw. in Ihrer Facebook-Timeline. Anders als bloßer Text ziehen sie die Aufmerksamkeit des menschlichen Auges an. Durch die Weiterentwicklung zu HTML5 können Videos nun auch technisch korrekt in E-Mails direkt abgespielt werden, ohne den Umweg über einen externen Player zu gehen. So bleibt das Video eingebettet in die optische Vorlage und der Kunde bleibt im Umfeld und muss nicht auf eine andere Plattform wechseln.

Man sollte allerdings das Bewegtbild, ähnlich wie den 3D-Effekt bei Filmen, nicht wegen des Effekts einbauen. Videos und GIFs sollten immer einen Grund haben.

Man brennt ja auch kein Feuerwerk in einer Wohnsiedlung um drei Uhr morgens an einem Dienstag im April ab, nur um auf einen Auto-Sale hinzuweisen. Das könnte zwar Aufmerksamkeit erzeugen, allerdings nicht zwingend eine positive. Man sollte also bewusst mit diesen Tools umgehen – auch im Jahr 2019.

Tipp: Wie umgehe ich am besten den Spam-Filter

„Der Inhalt sollte mit einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Text und Grafiken präsentiert werden. Das ist auch wichtig, damit die Mail nicht im Spam landet“, sagt zum Beispiel Corc Uysal, Experte für E-Mail-Marketing und Geschäftsführer der Interactive One GmbH. Auch die Klickrate entscheidet über die Zuordnung. Je öfter ein Kunde die Marketing-Mail öffnet, desto eher werden diese durch den Spamfilter gelassen – aber leider auch umgekehrt. Ein weiterer wichtiger Punkt für hohe Klickraten ist bspw. die Betreffzeile. Eine klare Aussage darüber, was in der Mail steht – das ist sehr entscheidend. Bieten Sie Ihren Kunden also in den Mails einen echten Mehrwert, dann betreiben Sie erfolgreiches E-Mail-Marketing.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...