Die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen vor dem aus?

28.01.2013 | MARKETING

Die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG) ist ein gutes Beispiel, für ein miserables Stadtmarketing im Jahre 2012. Was zunächst mit einem sehr schlechten Jahresabschluss im Jahr 2011 endet, beginnt im Jahre 2012 als Desaster.

Prioritäten werden umverteilt
Es wird eine neue Gesellschaftsstruktur angelegt und neue nebenamtliche Geschäftsführer eingestellt. Anstatt danach durchzustarten und eine innovative Marketingkampagne für die Stadt zu entwerfen, kümmern sich diese um das große Minus auf dem Stadtkonto.

Mit welchen Projekten setzt sich die SMG 2012 auseinander?
Schlicht und ergreifend, nur mit sich selbst. Die Stadtmarketing Gesellschaft kämpft ums überleben. Und lediglich weil es den Cash-Pool der Stadt Gelsenkirchen gibt, kann die SMG weitermachen.

Kurzfristige Marketingmaßnahmen abgesagt
Alle kurzfristigen Marketingmaßnahmen wurden zur Nebensache degradiert und gestrichen.
Die Verantwortlichen kümmern sich darum, dass die SMG überleben kann. Darunter vergessen sie scheinbar ihr eigentliches Ziel: Die Stadt Gelsenkirchen zu vermarkten.
Dass dies ein Teufelskreis sein wird, dürfte sich bald zeigen.

Mangelnde Kreativität gepaart mit kurzfristigem Denken
Dies und die fehlende Weitsicht dieser Gesellschaft steuerte das Boot in einen tiefen Strudel. Das Thema Stadtmarketing wurde schnell zur politischen Sache. Während noch diskutiert wurde, ob die SMG umziehen soll, näher zu den Gästen, nämlich an den Bahnhof, vergisst man wiederum das Wesentliche: Das Marketing neu zu beleben. Anstatt eine Veränderung herbei zu führen und die Stadt Gelsenkirchen auch für ihre Einwohner schmackhaft zu machen, verlässt sich die SMG auf Schönrederei ihres neuen Geschäftsführers. Das genau dieses Redeschwingen noch unter Führung des alten Geschäftsführers, abgelehnt wurde scheint in weiter Ferne zu liegen.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...