Die SEO-Trends 2018

20.03.2018 | MARKETING

Die Suchmaschinenoptimierung ermöglicht unter anderem einen hohen Traffic auf den eigenen Social Media Plattformen sowie der Website. Hierbei zeichnen sich jährlich neue Trends ab, welche von zahlreichen Unternehmen gerne und häufig verwendet werden. Auch 2018 stechen einige SEO-Trends stark hervor.

Featured Snippets

Bei organischen Suchtreffern treten immer häufiger Konkurrenten auf. Vor allem AdWords-Anzeigen platzieren sich bei kommerziellen Suchanfragen oft an erster Stelle. Ebenfalls werden zahlreiche Shopping-Ads mitsamt Bild sowie ein Viererblock mit Textanzeigen abgebildet. Die Featured Snippets nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein. Google interpretiert das Nutzerverhalten der User, welche Suchanfragen eintippen und passt die angezeigten Ausschnitte an das Nutzerbedürfnis an. Immer öfters erstellt Google dabei eigenständige Knowledge Graphen auf der rechten Seite, wobei hierzu die Daten von Wikipedia verwendet werden. Möchte ein Websitebesitzer in den Featured Snippets auftreten, muss er somit eine Frage-Antwort-Sequenz auf seiner Website einbinden und passende Informationen liefern.

Strukturierte Daten für Google

Während Meta-Daten in der Vergangenheit vom Programmierer selbstständig erstellt werden musste, ist Google inzwischen in der Lage, die Meta-Descriptions aus dem zur Verfügung gestellten Material zu kreieren. Hierzu benutzt Google strukturierte Daten, sodass diese immer wichtiger werden. Aufgrund der veränderten Anordnung von Werbeanzeigen erhalten organische Suchtreffer immer weniger Platz. Auffällige Snippets allerdings sorgen dafür, dass die Website genügend Aufmerksamkeit bekommt. Rich Snippets benötigen dabei immer strukturierte Daten. Die Snippets besitzen verschieden Formen wie etwa Öffnungszeiten, Eventdaten, Bewertungssterne oder Kalorien. Der Websitebesitzer kann die Daten mit Markups auszeichnen, damit Google sofort auf die Daten zugreifen kann.

User Experience besitzt einen größeren Einfluss auf Rankings

Obwohl der Begriff Suchmaschinenoptimierung (SEO) die Suchmaschine beinhaltet, optimiert der Prozess letztendlich die User der Suchmaschinen sowie Websites. Die User Experience nimmt aus diesem Grund eine immer größere Rolle ein. Die OnPage-Optimierung sollte deshalb eine gute Ladegeschwindigkeit besitzen, technisch einwandfrei funktionieren und auch für mobile Endgerät optimiert sein.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...