Das Online Marketing für den eigenen Shop stärken

25.01.2020 | MARKETING

Mit der neuen Welle im E-Commerce gibt es auch viele neue Gründer und Unternehmer, die ihr Glück mit dem Handel im Internet austesten. Neue Shops in den unterschiedlichsten Branchen und Nischen werden geschaffen. Während das auf der einen Seite für die Vielfalt sorgt, die sich die Kunden wünschen, bedeutet es für die Gründer in der Regel auch viel Arbeit auf dem Weg zum Erfolg. Schließlich muss man sich gegen diese neue Konkurrenz durchsetzen und seinen Marktanteil in der eigenen Nische erkämpfen. Gerade im Bereich Online Marketing ist heute festzustellen, dass es bei vielen Shops im Internet noch einen entsprechenden Spielraum nach oben gibt. Denn ein gutes Online Marketing kann den Unterschied machen.

Die richtigen Kanäle für das Marketing im Internet finden

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten, mit denen man die eigene Werbung im Netz verbessern kann. Von klassischer Werbung auf anderen Webseiten über die sozialen Netzwerke bis hin zu der wichtigen Suchmaschinenoptimierung – es gibt einen Grund dafür, dass die Werbung in der Regle nur mit einem Konzept wirklich gut funktionieren kann. Die Basis ist und bleibt dabei immer die Suchmaschinenoptimierung. Zwar mögen sich die Kampagnen in den sozialen Netzwerken in den vergangenen Jahren einer starken Beliebtheit erfreuen, trotzdem bietet die Arbeit mit Google und den anderen Anbietern noch immer die beste Basis für eine erfolgreiche Seite im Internet. Genau hier sollte also auch der Anfang der Bemühungen für die eigenen Werbekampagnen liegen.

Die Suchmaschinenoptimierung ist auch deswegen die Basis, weil inzwischen beinahe 90% aller Besucher in irgendeiner Form über Google auf Seiten kommen. Sie geben selbst die Domains von bekannten Seiten nicht mehr ein, sondern entscheiden sich lieber für die Google Suche. Darüber hinaus ist eine ständige Optimierung auch gut für die menschlichen Besucher. Google fordert für eine gute Position in den Suchmaschinen ansprechenden Content und eine hohe Qualität bei den Beiträgen und den Medien. Das ist natürlich auch interessant für alle Besucher, die über andere Formen der Werbung auf der Seite landen.

Die sozialen Medien richtig für den eigenen Shop nutzen

Der Einstieg in die sozialen Netzwerke als Plattform für Interaktion mit potentiellen Kunden ist so einfach, wie man es sich nur vorstellen kann. Die meisten Präsenzen sind vollkommen kostenlos. Man muss nur auf die Eingabe aller wichtiger Daten achten, also beispielsweise auf die Impressum Website verlinken und schon kann man damit beginnen, die entsprechenden Inhalte aufzubauen. Dabei sollte man stets im Hinterkopf haben, dass die Kunden einen guten Grund haben müssen, warum sie sich gerade zu einem Klick auf die Artikel entscheiden sollten. Eine hohe Qualität ist also auch in diesem Bereich besonders wichtig.

Dabei sollte man Facebook, Twitter und die anderen Netzwerke nicht alleine als eine Plattform für Werbung sehen. Vor allem ist es eine sehr gute Möglichkeit, wie man mit den Besuchern in Kontakt kommt, Fragen klärt oder Support anbieten kann. Auf dem Weg zum Erfolg mit dem eigenen Shop im Internet sind die sozialen Netzwerke also eine tolle Alternative – solange es ein klares Konzept für die Arbeit gibt.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...