Dank der WM macht die Werbebranche einen Milliardenumsatz

16.06.2014 | NEWS

Die Fußball-WM in Brasilien beflügelt den weltweiten Werbemarkt. Lag die Wachstumsrate im letzten Jahr noch bei 3,9 Prozent, so prognostiziert eine Studie der Zenith-Optimedia einen Anstieg um 5,4 Prozent für das Jahr 2014. Für das Jahr 2016 gehen die Schätzungen sogar von 6,1 Prozent aus.

Allein durch die Weltmeisterschaft gewinnt die Branche in diesem Jahr etwa 1,5 Milliarden US-Dollar. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 500 Millionen Dollar davon nach Lateinamerika fließen, nach West-Europa immerhin noch gut 300 Millionen.

Darüber hinaus wird von einer deutlichen Verschiebung der Anteile auf dem Werbemarkt ausgegangen. Das Fernsehen als Hauptübertragungsmedium soll in der Zukunft mehr und mehr Anteile an Internetwerbung und mobilem Marketing abgeben.
Hauptursache für diese Entwicklung ist nicht, dass der Markt im Fernsehen abnimmt. Im Gegenteil, dieser nimmt im Jahr 2016 um gut 4,4 Prozent zu. Demgegenüber steht allerdings ein unglaublich rasantes Wachstum der Internetwerbung um stolze 16,2 Prozent für das Jahr 2016.

Quelle:
http://www.handelsblatt.com/sport/wm2014/fussball-befluegelt-wm-bringt-der-werbebranche-milliardenumsatz/10048192.html

Ähnliche Beiträge

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten...

Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Unternehmen in der Pflicht: Werbeversprechen müssen halten

Die Werbung vieler Unternehmen steht zunehmend im Fokus der Behörden, insbesondere wenn es um unlautere Praktiken wie Lockangebote oder irreführende Versprechen geht. Ein aktuelles Gerichtsurteil unterstreicht die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Werbeaussagen...