App Store Optimization

12.04.2016 | MARKETING

Unter dem Begriff App Store Optimization (ASO) versteht man eine Sammlung an Maßnahmen, die dazu dienen, die Anzahl an App-Downloads zu steigern. Beispielsweise sind solche Maßnahmen eine bessere Marketingstrategie und gezielte Werbung. Dies gilt nicht nur für den Apple App Store, sondern auch für Google Play und weitere App-Portale. Wird ASO geschickt angewandt, erhöhen sich die Popularität und die Brandingeffekte der App bzw. der Marke.

Seit Apple und Google getrennt voneinander Apps anbieten, ist die Zahl der Apps exponentiell gestiegen. 2013 vermeldete jedes Unternehmen über 1.000.000 Apps in ihrem jeweiligen Store. Die Zahl der verfügbaren Apps steigt immer mehr an. Um eine bessere Optimierung der eigenen App zu erhalten, wurde die App Store Optimization, ASO, ins Leben gerufen. Durch diese Strategien- bzw. Maßnahmensammlung sollen Unternehmen und Unternehmer in der Lage sein, ihre jeweilige App besser vermarkten zu können. Jedes Unternehmen verfügt im Normalfall über eigene Mobile Marketingmöglichkeiten. Dies sind beispielsweise Radio- oder Fernsehspots sowie Newsletter und Mundpropaganda. Der zentrale Vermarktungsort ist der App Store bzw. Google Play Store. Die Apps werden in diesem aufgrund vieler Faktoren gereiht. Diese Reihenfolge lässt sich allerdings beeinflussen.

Das Ziel hinter ASO ist es, Conversions zu erzielen. Bei Apps können Downloads als solche angesehen werden. Sobald der Download der App erfolgt, werden weitere Ziele des App Store Marketing erreicht. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt die App eine gute Sichtbarkeit. Die meisten User suchen nicht in weit unten nach passenden Apps, sodass oft nur die bestplatzierend runtergeladen werden.

Ähnliche Beiträge

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Die Evolution des Social-Media-Marketings im Jahr 2025

Wie sich Social Media als Marketingkanal verändert Social Media hat sich zu einem der wichtigsten Werbeinstrumente entwickelt. Mit ständig neuen Plattformen, veränderten Algorithmen und neuen Technologien stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien...

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Visuelle und interaktive Inhalte: Die Zukunft der Markenkommunikation

Warum visuelle und interaktive Inhalte immer wichtiger werden Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, hat sich durch digitale Medien grundlegend verändert. Visuelle und interaktive Inhalte ermöglichen eine deutlich höhere Aufmerksamkeit...

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Der Einfluss von Google Shopping Ads auf den E-Commerce

Die Welt des Online-Handels hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Technologien und Plattformen bieten Händlern vielfältige Möglichkeiten, ihre Produkte zu vermarkten und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine dieser Plattformen, die zunehmend an Bedeutung...