GEMA unterliegt erneut Youtube

29.01.2016 | NEWS

Die Musikverwertungsgesellschaft GEMA ist mit ihrer Klage gegen die Videoplattform Youtube erneut vor Gericht gescheitert. Das Oberlandesgericht (OLG) München wies eine entsprechende Schadensersatzklage ab und bestätigte damit ein zuvor ergangenes Urteil des Landgerichts München (Az.: 33 O 9639/14).

In dem bereits seit längerer Zeit andauernden Rechtsstreit geht es um die Frage, ob Youtube verpflichtet ist, für musikalisch unterlegte Videos Abgaben an die GEMA zu zahlen. Youtube ist der Ansicht, als bloßer Portalbetreiber nicht für die Videos verantwortlich zu sein, die von einzelnen Usern hochgeladen werden.

Dem stimmte das OLG zu und führte aus, Youtube sei vorrangig ein technischer Dienstleister. Insoweit gebe es einen „Automatismus“, der mit dem hochladen eines Videos durch einen User beginnt. Denn online gestellte Videos seien ohne weiteres Zutun der Googletochter einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Als Betreiber stelle Youtube nur das nötige Werkzeug zur Verfügung und sei somit nicht abgabenpflichtig. Rechtsmittel seitens der GEMA werden erwartet.

Ähnliche Beiträge

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

Storyblok: Content-Management ohne Grenzen

In der dynamischen digitalen Landschaft von heute ist ein flexibles und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS) unerlässlich. Storyblok hat sich als wegweisendes Headless CMS etabliert, das Unternehmen ermöglicht, Inhalte effizient zu erstellen, zu verwalten...

Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google erprobt aktuell ein innovatives Feature namens "AI Mode". Dieser neue Modus, der als zusätzlicher Tab neben Kategorien wie "Bilder" und "News" angezeigt wird, könnte die Suche nach Informationen im Internet revolutionieren. Durch den Einsatz von Künstlicher...